Einladungen zu Jitsi Meetings

Einladungen zu Jitsi Meetings

So gelingt die digitale Verbindung

Eine der beliebtesten Plattformen, für virtuelle Zusammenkünfte jeder Art ist Jitsi Meet*. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben für die Frage: „Wie lade ich eigentlich zu einem Jitsi-Meeting ein?“

1. Besuchen Sie die Jitsi-Website

Der erste Schritt ist der Besuch der offiziellen Jitsi-Website unter https://meet.jit.si/. Hier können Sie einfach und unkompliziert direkt ein neues Meeting erstellen. Verwenden Sie dafür (auch als Mac-Nutzer:in) am besten den Google Chrome als Browser.

2. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen

Wählen Sie einen aussagekräftigen und eindeutigen Namen für Ihre Videokonferenz (Beispiel: Projekte2024). Dieser Name wird dann Teil der Meeting-URL sein (Buchstaben, Zahlen, Punkte und Bindestriche sind erlaubt, Leerzeichen und Umlaute nicht).

3. Starten Sie Ihr Jitsi-Meeting

Klicken Sie nun auf “Meeting starten“. Sie werden nach Ihrer Anmeldung direkt in den virtuellen Meetingraum geleitet.

Hinweis: Als Moderator:in benötigen Sie auf dem öffentlichen Jitsi Meet*-Server seit August 2023 übrigens ein Google-, Facebook oder GitHub-Konto, über welches Sie sich dann in Jitsi authentifizieren müssen und einloggen können, um die Videokonferenz zu starten.

4. Teilen Sie den Konferenz-Link

Kopieren Sie den Konferenzlink (Beispiel: https://meet.jit.si/Projekte2024) aus Ihrem Browser und teilen Sie ihn mit den Personen, die Sie zur Konferenz einladen möchten. Dies kann per E-Mail, Messenger, WhatsApp oder einem anderen bevorzugten Kommunikationsmittel geschehen.

Alternativ können Sie dies auch über die 3 Punkte (Weitere Einstellungen) in der unteren Toolbar machen, dann auf “Personen einladen” klicken und eine entsprechende Auswahl treffen.

5. Optionale Einstellungen vornehmen

Bevor Sie die Einladung versenden, können Sie einige optionale Einstellungen vornehmen. So kann man beispielsweise über die Sicherheitsoptionen ein Passwort für die Videokonferenz mit Jitsi Meet* setzen, um die Sicherheit zu erhöhen, oder den Zugang auf bestimmte Personenkreise beschränken.

6. Einladung mit Anleitung erstellen und versenden

Um sicherzustellen, dass Ihre Gäste reibungslos an der Jitsi Konferenz teilnehmen können, fügen Sie Ihrer Einladung eine kurze Anleitung hinzu. Erklären Sie, wie die Teilnehmer:innen dem Link folgen, das Passwort eingeben (falls erforderlich) und dann in den Jitsi Meetingraum eingelassen werden. Versenden Sie die Einladung.

7. Testen Sie noch einmal Ihre Technik vorab

Am Tag des Meetings sollten Sie schließlich nochmals Ihre Kamera, das Mikrofon und Ihre Internetverbindung testen, bevor Sie die Teilnehmer:innen im virtuellen Meetingraum willkommen heißen. Dadurch vermeiden Sie mögliche technische Probleme während der Veranstaltung.

8. Und dann heißt es: Jitsi Meeting genießen!!!

Fazit:

Die Einladung zu einem Jitsi-Meeting ist ein unkomplizierter Prozess, der mit wenigen Schritten erledigt ist. Die Plattform bietet nicht nur eine benutzerfreundliche Umgebung, sondern auch umfangreiche Funktionen für erfolgreiche virtuelle Zusammenkünfte.

Nutzen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um reibungslos in die Welt der digitalen Meetings einzutauchen und mit Leichtigkeit Verbindungen herzustellen.

Die meisten Fragen zu Jitsi Meet* können Sie sich schnell selbst beantworten, da wir detaillierte Informationen für Sie auf unserer Website bereithalten: https://hilfe.jitsi-meet-server.de

* Dieses Angebot wird auf Basis der Open-Source-Software Jitsi Meet* datenschutzkonform auf einem Server in Deutschland bereitgestellt und richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Es ist nicht Bestandteil des Leistungsangebotes des Herstellers 8×8, Inc. bzw. durch diesen zertifiziert. Markenzeichen und verwendete Logos können durch die 8×8, Inc. eingetragen sein.

DIGITALAGENTUR

Die Zukunft digital gestalten mit der K3.digital – die Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.

Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.

Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.

Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.

So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.

Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.

Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.

Lernen Sie uns kennen und schätzen.